Das International Network for School Attendance (INSA) fördert den Schulbesuch und reagiert auf Schulbesuchsprobleme. Wir erarbeiten, generieren, bewerten und verbreiten Informations-, Bewertungs- und Interventionsstrategien.
Unsere Stakeholder sind alle Personen, die sich für den Schulbesuch interessieren.
Sicherstellung, dass alle Beteiligten Zugang zu aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich haben.
Um Daten aus der Forschung und Best Practices auszutauschen.
Nachwuchswissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu vernetzen und zu betreuen.
Jährlich an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zusammenzukommen.
Dokumentation von Überlegungen vor Ort – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Wir stellen sicher, dass die Aktivitäten des INSA von den Stakeholdern (Schülern, Familien, Schulen, Gemeinden, Praktikern, Forschern, politischen Entscheidungsträgern, Vertretern kultureller und indigener Gruppen) geleitet werden.
Wir fördern multidisziplinäre, rigorose Forschung und Praxis, die individuelle, familiäre, schulische, gemeinschaftliche und kulturelle Faktoren im Zusammenhang mit dem Schulbesuch und der Abwesenheit von Schulen hervorhebt.
Wir entwickeln und testen konzeptionelle Modelle, um das Verständnis von Schulbesuch und -ferntritt zu verbessern.
Wir entwickeln und erproben Assessment-Methoden sowie Präventions- und Behandlungsinterventionen.
Wir fördern die internationale Zusammenarbeit, um die Aufmerksamkeit für kulturelle Faktoren zu erhöhen und Konsistenz bei der Konzeption, Klassifizierung und Kommunikation von Anwesenheitsproblemen zu erreichen.
Wir erleichtern die Übersetzung von Materialien.
The International Network for School Attendance (INSA) promotes school attendance and responds to school attendance problems. We compile, generate, evaluate, and disseminate information, assessment, and intervention strategies.
© Copyright 2025 INSA Network. All Rights Reserved. Website by Healthy Digital.